Tipps zur Hundeanschaffung
Unter Berücksichtigung der Lebenssituation, des Charakters der Menschen im Umfeld und der individuellen Ansprüche an den
anzuschaffenden Hund, immer einen unabhängigen Fachmann (nicht den Züchter, bei dem man beabsichtigt, seinen Hund zu
erwerben) vorab fragen.
Ein Hund braucht mindestens 3x täglich eine Gassirunde, davon mindestens eine Stunde, in der der Hund sich kräftezehrend
auslasten kann. Nur ausreichende Bewegung vermeidet Probleme bei der Hundehaltung.
Realistische Berechnung der Kosten:
•
Kauf des Hundes
(Hinweis: Rassehunde sind teuer, Tierheim /-vermittlung verlangt Gebühr)
•
Jährliche Kosten Haftpflichtversicherung, Hundesteuer
•
Kosten für Futter / Ausstattung / Pflege / Betreuung (Krankheit, Urlaub etc..)
•
Tierarztkosten:
laufende Kosten:
Impfungen, Entwurmungen, Parasitenbehandlung usw. ,
evtl. chronische Erkrankungen
außerordentliche Kosten:
Krankheiten, Verletzungen, Operationen und stationäre Tierklinikaufenthalte
belaufen sich schnell auf mehrere Tausend Euro, die aus eigener Tasche bezahlt werden müssen.
Glücklicherweise lebt ein Hund 15 Jahre oder auch länger!